Über uns
Das Sanitätshaus AKM SanOpäd Technik GmbH gibt es seit 1992 in Magdeburg.
Wir sind Fachleute für Gesundheit und für medizinische Hilfsmittel.
Unser Ziel: Wir möchten, dass es Ihnen besser geht.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie freundlich. Sie erklären Ihnen alles in Ruhe. Wir liefern Hilfsmittel schnell und zuverlässig. So wird Ihr Alltag leichter.
Bildergalerie von unserem Sanitätshaus
Für eine größere Ansicht bitte auf das Bild klicken.
Orthopädie-Technik
In unserer Werkstatt stellen wir Hilfsmittel für Ihre Füße und Beine her.
Zum Beispiel fertigen wir Einlagen. Dafür nutzen wir moderne Computer-Technik. Jede Einlage wird genau für Ihren Fuß gemacht. So können Sie wieder besser laufen.
Wir haben ein besonderes Qualitätssiegel. Das bedeutet: Unsere Arbeit ist geprüft und sehr gut.
Reha-Technik
Auch bei der Reha unterstützen wir Sie. Wir beraten Sie genau und finden das passende Hilfsmittel.
Beispiele sind: Pflegebetten, Rollstühle oder Handbikes.
Wir besuchen Sie auch im Krankenhaus oder zu Hause. So bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen.
Bildergalerie von unserer Orthopädiewerkstatt
Für eine größere Ansicht bitte auf das Bild klicken.
Jobs im Sanitätshaus
Wir suchen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Sie können im Außendienst arbeiten. Dort besuchen Sie Kundinnen und Kunden. Sie bringen Hilfsmittel, passen sie an oder reparieren sie.
Oder Sie arbeiten im Bereich Kompressionstherapie. Dort vermessen Sie Beine und passen Kompressionsstrümpfe oder Bandagen an.
Wir bieten Ihnen:
- einen sicheren Arbeitsplatz
- feste Arbeitszeiten ohne Wochenenden
- gute Bezahlung und Zusatzleistungen
Sie sollten freundlich, zuverlässig und gern mit Menschen arbeiten. Berufserfahrung ist gut, aber nicht unbedingt nötig. Auch Quereinsteiger sind willkommen.
Glossar
Manche Wörter und Begriffe sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.
Ein Sanitätshaus ist ein Geschäft für Gesundheit und Pflege. Dort gibt es Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern.
Zum Beispiel: Rollstühle, Gehhilfen, Einlagen oder Bandagen. Sanitätshäuser beraten Menschen, die nach einer Krankheit, einem Unfall oder im Alter Unterstützung brauchen.
Wichtig ist, dass die Mitarbeiter geschult sind. Sie erklären die Produkte, passen sie an den Körper an und zeigen, wie man sie benutzt. So wird die Lebensqualität besser.
Ein Sanitätshaus arbeitet eng mit Ärztinnen, Therapeuten und Krankenkassen zusammen. So bekommt jeder Patient das passende Hilfsmittel.
Orthopädie-Technik beschäftigt sich mit Hilfsmitteln für den Bewegungsapparat. Dazu gehören Beine, Füße, Arme und Hände. Ziel ist es, Menschen mit Einschränkungen beim Gehen, Stehen oder Greifen zu unterstützen.
Orthopädie-Techniker fertigen Hilfsmittel wie Einlagen, Prothesen oder Orthesen. Diese Produkte werden individuell angepasst. Sie helfen, Schmerzen zu verringern und Bewegungen zu erleichtern.
Oft wird dabei moderne Technik genutzt, zum Beispiel Computerprogramme zur genauen Vermessung.
Orthopädie-Technik bedeutet also: Menschen können trotz Handicap aktiv und selbstständig bleiben.
Reha-Technik ist ein Bereich der Medizin, der Menschen nach Krankheit oder Unfall unterstützt. "Reha" ist die Abkürzung für Rehabilitation.
Mit Reha-Technik meint man Geräte und Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern. Dazu zählen Pflegebetten, Rollstühle, Handbikes oder Hebelifte.
Diese Produkte sollen dabei helfen, dass Menschen selbstständig bleiben oder wieder selbstständig werden. Reha-Techniker beraten Patienten, wählen passende Produkte aus und passen sie an.
Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern und Angehörige bei der Pflege zu entlasten.
Die Kompressionstherapie ist eine Behandlung mit Druck. Sie wird oft bei Problemen mit den Venen eingesetzt, zum Beispiel bei Krampfadern oder geschwollenen Beinen.
Dabei tragen Patienten spezielle Kompressionsstrümpfe oder Bandagen. Diese üben Druck auf das Bein aus. So wird das Blut besser transportiert und die Schwellungen gehen zurück.
Ein Sanitätshaus vermisst das Bein genau und passt die Strümpfe individuell an. Die Therapie ist sehr wichtig, weil sie Schmerzen verringert und Folgeschäden verhindert.
Patienten fühlen sich wohler und können sich besser bewegen.